Bequem ist er ja, der Seitenständer (zumal bei einem so schweren
Motorrad wie der Deauville).
Aber es gibt Situationen, da ist dessen Benutzung problematisch.
Und damit meine ich nicht Gefälle nach der falschen Seite.
Sondern ein zu nachgiebiger Untergrund wie sie beispielsweise eine
Wiese darstellt.
Da besteht dann die Gefahr, dass erst der Seitenständer in den
Boden eindringt und das Mopped anschliessend umfällt.
Man könnte nun die Fläche des Seitenständers vergrössern, aber das ist bei festem Untergrund unnötig bzw. ungünstig.
Deshalb habe ich mir eine kleine Platte (aus einem Reststück eines Laminatbodens) angefertigt. Diese Platte befindet sich im rechten Handschuhfach und wartet auf ihren Einsatz.
![]() Noch verschnürt kommt sie aus dem Handschuhfach. |
![]() Im Einsatz. |
![]() Klappt wie am Schnürchen. |
Ich benutze die "schöne" (harte) Seite des Laminats unten und die
weiche Rückseite oben, damit der Seitenständer
nicht auf der Unterlage abrutscht.
Wie man sehen kann ist die Beanspruchung der weichen Rückseite
durch den Seitenständer erheblich, irgendwann wird
sie ganz abgehen und irgendwann werde ich die ganze Unterlage
ersetzen müssen. Aber das kostet praktisch ja nichts.
Die Schnur ist in einem Loch eingeknotet und hat mehrere
Funktionen:
Inzwischen war die Unterlage schon mehrfach erfolgreich im Einsatz und es zeigten sich Schwachstellen:
Deshalb habe ich das Ganze etwas erweitert: Drei Brettchen aus Esche
![]() Drei Brettchen |
![]() Zwei Brettchen |
![]() Ein Brettchen |
Der Bodendruck ist natürlich immer gleich hoch, insofern reicht
ein einziges Brettchen bereits aus.
Aber manchmal steht der Seitenständer in einer Vertiefung und dann
sind zwei oder drei Brettchen
besser für einen stabilen Stand.
Sie sind nur lose mit der Halte- bzw. Erinnerungsschnur verbunden und können so nicht verloren gehen und auch nicht vergessen werden und passen weiterhin in das rechte Staufach.
Die Grösse beträgt 10 x 7.5 x 1 cm.
Warnung: Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie alles auf Ihr eigenes Risiko nachbauen! |