![]() |
Nachgefräste Drehstähle. |
Man denkt doch, wenn man ein fertiges Werkzeug kauft dann werden
die Profis schon wissen was sie tun.
In diesem Fall haben sie den quadratischen Schaft im vorderen
Bereich rund gedreht.
Das ist natürlich schon sinnvoll, führt aber dazu, dass dieser
runde Bereich nicht aufliegt und nicht gespannt werden kann.
Deshalb habe ich die Unterseite ebengefräst.
Nun kann der Stahl auf der ganzen Länge aufliegen und auch mit
kürzerem Überstand und damit stabiler gespannt werden.
Denn schon länger war mir aufgefallen, dass die teilweise sehr schlanken Innenausdrehstähle starke elastische Verformungen aufweisen.
Als Gegenmittel wollte ich einen sehr viel steiferen
Innenausdrehstahl, der dann auch mit Wendeschneidplatten (WSP)
ausgestattet sein sollte.
Und zwar am besten mit WSP, die ich schon habe, weil ich sie für
andere Halter einsetze.
Als ich diese WSP untersuchte war klar, dass ihre Geometrie
einen minimalen Bohrungsdurchmesser von ca. 38.6 voraussetzt.
Das bedeutet, dass ich sie erst ab einem Bohrungsdurchmesser
oberhalb von 40 einsetzen kann. Den Durchmesserbereich von 23
(mein grösster Bohrer) bis 40 muss dann eben doch wieder mit einem
der kleineren Innenausdrehstähle überbrückt werden.
Und das sind nun die Innenausdrehstähle (von links nach rechts):
![]() |
Die Innenausdrehstähle. |
Die beiden ersten sind die o. g., deren Unterseite ich abgefräst
hatte.
Sie sind recht lang und aufgrund ihres Schaftquerschnitts 12x12
noch einigermassen steif.
Dann folgen die 9 Ausdrehstähle. Sie sind wegen des sehr schlanken Schafts (Durchmesser 10 im Spannbereich und vorne noch viel dünner) zwar schon für kleine Durchmesser geeignet, aber doch recht labil.
Was man vom nächsten nicht sagen kann: Sein Schaftquerschnitt
von 18x20x165 sichert eine hohe Steifigkeit, so dass er auch mit
grosser Ausladung genutzt werden kann.
Als WSP wird die WSP meiner Standard-Drehstähle zum Längs- und
Plandrehen verwendet.
Natürlich erforderte der grosse Schaftquerschnitt auch einen grösseren Drehstahleinsatz:
![]() |
Der Drehstahleinsatz 18x20x80. |
Warnung: Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen! |