Die oberste Schublade musste ich ausbauen (was erst mit Hilfe des
Schrankherstellers gelang).
Die nächste Schublade füllte ich mit Besteckkasteneinsätzen, die
aus dem aufgelösten Haushalt meiner Schwiegermutter stammten und
einer Spende eines Forumskollegen. Hier kommen die Kleinteile
rein.
In der dritten Schublade lagerte ich die grösseren Werkzeuge ein.
Als Halterungen verwendete ich Schrauben mit einem
Schlauchüberzug.
In den weiteren Schubladen legte ich eine Unterlage aus
Waffelschaumstoff.
Und dann musste ich feststellen, dass ich deutlich mehr Platz als
Werkzeuge hatte...
Nachdem ich endlich im Werkzeugfachhandel (schwedisches Möbelhaus)
war verfügte ich nun über drei DVD-Ständer (Inreda).
Zwei davon sägte ich (ohne Verschnitt!) so zu, dass sich damit
drei Viertel- und drei Halbe-Schachteln auskleiden liess.
Die dritte legte ich erst mal zu den beiden anderen, die ich schon
im Planschrank untergebracht hatte.
Die Drehstähle passen prima in die Zwischenräume.
Und auch die WSP-Schachteln und das ganze Kleinzeug lassen sie
nun so verstauen, dass sie nicht umherrollen.
Warnung: Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen! |