Stichelschleifmaschine (SSM)
10a: Adapterspannzangenfutter zum Bohrerschleifen

Zusammenfassung

Das gekürzte Spannzangenfutter hatte Nachteile:
Es war sehr lang (weiteres Kürzen wäre evtl. nachteilig beim Fräsen) und begrenzt auf Bohrer bis zum Durchmesser 11mm.
Ich habe zwar rausgefunden dass es auch noch einer Spannzange mit d12 gibt aber dann hätte ich den Schaft des Spannzangenfutters weiter aufbohren müssen und da wäre mir die Wandstärke zu schwach geworden zum Fräsen.

Also entschied ich mich ein Adapterspannzangenfutter anzufertigen mit einem grösseren Schaftdurchmesser:
d18, das passt zur grössten Spannzange der SSM und bringt mehr Wandstärke im Schaftbereich obwohl ich ihn mit d12.5 aufbohrte.
Deshalb kann ich hier dann auch die 12er Spannzange einsetzen und damit Bohrer von d3 bis d12 spannen.

Für noch grössere Bohrerdurchmesser hätte ich auf ER20 übergehen müssen aber das wäre eine ganz neue Baureihe gewesen.
Ausserdem lassen die SSM-Spannzangen Bohrer mit d13 nicht mehr durch und zum Aufbohren hätte ich wohl einen HM-Bohrer benötigt.

Deshalb entschloss ich mich für die (wenigen) grösseren Bohrer Reduzierbuchsen für die 16er SSM-Spannzange anzufertigen.



Das Adapterspannzangenfutter baut recht kurz: 29.4mm Überstand zur Pinole




Zum Vergleich, das seitherige Spannzangenfutter: 57mm Überstand zur Pinole




Adapterspannzangenfutter in der 18er SSM-Spannzange




Adapterspannzange mit der Spannzangenmutter des seitherigen Spannzangenfutters




Reduzierbuchsen für den 12.5er Bohrer und den 13er Bohrer (sofern sich die SSM-Spannzange aufbohren lässt.

 

Warnung:
Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen!


wm-ssm10a.htm 03.03.2018 15:00