Stichelschleifmaschine (SSM)
14c: Drehstahl schleifen für Bohrstange
1. Drehstahl für eine Bohrstange zum Ausdrehen von
Sacklöchern Der Drehstahl bekam einen negativen Anstellwinkel, damit man
auch den Bohrungsgrund plandrehen kann.
2. Drehstahl für eine Bohrstange zum Ausdrehen von
Durchgangslöchern Der Drehstahl bekam einen positiven Anstellwinkel, weil man ja
nicht plandrehen muss.
li: Die beiden Bohrstangen unterscheiden sich nur in ihrem
Schaftdurchmesser. Damit lassen sich die Drehstähle in beiden
Bohrstangen einsetzen und beide können damit sowohl für Sackloch-
als auch Durchgangsbohrungen verwendet werden.
Die Drehstähle werden mit einem Gewindestift geklemmt (die
stirnseitig plan zu schleifen war auch eine der ersten
Schleifarbeiten der SSM).
Auf der Aussenseite schliff ich keinen Freiwinkel an - ob das
richtig ist weiss ich nicht, ob das funktioniert wird man sehen.
re: Die Drehstähle sind im Schneidenbereich halbiert (naja, der
erste ist ziemlich vermurkst), die Hauptschneide ist jeweils die
Stirnseite.
Der Drehstahl für die Sacklochbohrungen (oben bzw. rechts) besitzt
zusätzlich noch eine Nebenschneide zum Plandrehen.
li: Hier von vorn, der radiale Spanwinkel kann durch Verdrehen des
Drehstahls und der Bohrstange eingestellt werden.
re: So sieht die Bohrstange im Einsatz aus.
Warnung:
Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich
muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf
Ihr eigenes Risiko nachbauen!