Stichelschleifmaschine (SSM)
14f: Fräser schleifen - Stirnschneiden

Vorbemerkung

Die Texte und Bilder stammen von Stefan, bei dem ich mich bedanke für die Erlaubnis, sie hier verwenden zu dürfen!

Einfügungen von mir sind kursiv ausgezeichnet.
 
Er hat sie veröffentlicht im Beitrag
http://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?f=16&t=16477

Evtl. kommt es ja auch noch zu einem Beitrag über das Umfangsschleifen, aber das ist erheblich schwieriger.

Einstellung am unteres Gelenk:

Hier wird der Freiwinkel der Stirnschneiden "nach hinten" eingestellt.
Da die Schneiden hier "rückwärts", also mit der Schneide geschliffen werden wird am unteren Gelenk ein negativer Winkel eingestellt, schätzungsweise -5°.





Einstellung am oberen Gelenk:

Hier wird der Winkel der Stirnschneiden nach innen eingestellt (Hohlschliff) um zu gewährleisten, dass die äussere Shcneidecke in Eingriff ist.
Am oberen Gelenk sind 86° eingestellt, das entspricht einem Winkel nach innen von 4°.





Der Fräser ist ein 10mm Dreischneider. Das Schneideck das geschliffen wird sollte waagerecht in einer Linie mit der Fräsermitte (oder leicht darunter) liegen.
Das prüft man natürlich wenn man den ganzen Teilkopfträger relativ nah an die Schleifscheibe hochgeschwenkt hat, so wie im Bild:




Dann schleift man nacheinander alle Zähne. Beim Schleifen kann man ruhig über die Mitte gehen, allerdings nicht soweit dass man die anderen Schneidecken beschädigt. Ich mach das damit ich die Mitte vom Fräser danach nicht mehr extra mit der Schleifscheibenkante freistellen muss:




Fertig geschliffener Dreischneider, am linken unteren Schneideck sieht man dass ich den Ausbruch nicht komplett weggeschliffen habe - hier muss ich nochmal ran:




Ein 6mm Zweischneider:




Schleifen der Schneide - Man sieht dass ich bei Zweischneidern sehr weit über die Mitte schleife:




6mm Dreischneider, ebenfalls beim Schleifen - ich schleife so weit über Mitte dass ich fast schon die nächste Schneidecke erreiche. Hat die Schleifscheibe eine sehr scharfe Kante muss man nicht so weit überschleifen, aber meine hat schon einen soliden 1mm Radius an der Kante, das ist normaler Verschleiss:




Der geschliffene Dreischneider:




Die ganze Einstellerei ist mehr Gefühlssache als wirklich exakte Wissenschaft, dafür ist die Stichelschleifmaschine zu wenig Werkzeugschleifmaschine.

Die Fräser schneiden natürlich nicht mehr über Mitte, dafür müsste man ihn an einer Linie von einer Schneidecke zu Fräsermitte mit einer dünnen Schleifscheibe einstechen. Freihand geht das bei Zweischneidern recht einfach, aber darüber würds schwer.

Man kann die Schneidkanten auch noch mit einem feinem Stein brechen, entweder nur eine Fase oder sogar einen Radius dranziehen.

Gemeint ist wohl nicht die Schneidenkante, sondern die Schneidecke aussen.

Warnung:
Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen!


wm-ssm14h.htm