Stichelschleifmaschine (SSM)
19: Spannplatte, z. B. zum Schleifen von WSP
Dabei gehts nicht um das "normale" Schleifen bzw. Nachschleifen
von Drehstählen oder WSP etc. sondern um das partielle Einschleifen
von Spanflächen mit Spanleitstufen.
Dazu muss das Werkzeug "quer" bzw. "hochkant" aufgespannt werden.
Als Basis zum Aufspannen nahm ich eine Spannplatte die ich vor
langer Zeit mal zum Bohren von kleinen Teilen angefertigt hatte.
Inzwischen diente sie aber häufig zum Aufspannen von kleinen
Materialien bzw. einem kleinen Schraubstock auf der Bandsäge.
Für die SSM erhielt sie einen Schwalbenschwanz, der in der Nut des
Teilkopfträgers geschoben wird.
Spannplatte von oben (die Bohrungen waren alle schon von den
früheren Einsätzen vorhanden)
Spannplatte von unten (der aufgeschraubte Schwalbenschwanz greift in
die Nut des Teilkopfträgers)
Warnung:
Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich
muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf
Ihr eigenes Risiko nachbauen!