Stichelschleifmaschine (SSM)
21: Schwenkanschlag

Die Stichelschleifmaschine besitzt im Inneren einen Anschlag zur Begrenzung des Schwenkwinkels.

Den fand ich immer unpraktisch (die dazugehörige Feder hatte ich schon am ersten Tag entfernt) weil ich nicht sehen kann in welcher Richtung er wirkt und wie weit der Weg der Einstellschraube noch nutzbar ist.

Ausserdem wirkt der Anschlag nur in eine Richtung, bei der Schwenkbewegung von aussen nach innen, in Richtung Schleifspindel.

Es kam aber immer mal wieder vor dass ich eine Schwenkbewegung von innen nach aussen, weg von der Schleifspindel benötigt hätte.

Deshalb fertigte ich einen Anschlag an der diese Nachteile vermeidet:
Er befindet sich ausserhalb des Gehäuses, ist also sichtbar und er begrenzt die Schwenkbewegung in zwei Richtungen.

Der Anschlag besteht aus einer Brücke die auf die Schwenkachse gespannt wird und zwei Schrauben trägt mit denen der Anschlag gegen das Gehäuse fein eingestellt werden kann.


Dies ist der "normale" Anschlag, er begrenzt den Schwenkwinkel nach innen, bei der Schwenkbewegung von aussen nach innen, in Richtung Schleifspindel.




Das ist der "zusätzliche" Anschlag, er begrenzt den Schwenkwinkel nach aussen, bei der Schwenkbewegung von innen nach aussen, weg von der Schleifspindel.
Dass er als Ergänzung zum "normalen" Anschlag die Schwenkbewegung des Aufbaus nach aussen / unten begrenzt ist ein positiver Nebeneffekt.




Hinweis
Der interne Anschlag muss natürlich deaktiviert werden.
Es reicht leider nicht die Anschlagschraube zu entfernen da der Anschlag immer noch am Gehäuse anschlägt.
Deshalb habe ich den Gewindestift M8x10 entfernt, die Schwenkachse kann jetzt frei schwenken.



Fertigung

Zur Fertigung ist nichts besonderes zu erwähnen ausser dass ich die Bohrung mangels Reibahle erst ausspindel wollte. Als ich dann sah dass sich der Anschlag im Vierbackenfutter spannen liess habe ich die Bohrung auf der Drehmaschine ausgebohrt (Kernbohrer) und ausgedreht.

Um den notwendigen Klemmspalt zu erhalten habe ich anschliessend die Trennflächen nachgefräst.



Warnung:
Ich bemühe mich zwar, sorgfältig zu arbeiten, aber ich muss Sie darauf hinweisen, dass Sie meine Hilfsmittel auf Ihr eigenes Risiko nachbauen!


wm-ssm21 19.02.2018 13:00